Fragen und Antworten

Wie funktioniert das "Doppelwumms"-Hilfspaket der Bundesregierung?

Verbraucher entlasten, Unternehmen stützen, einen Kollaps der Gasmärkte verhindern: Die Bundesregierung will Milliardenschulden aufnehmen, um die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine abzufedern.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gaszählern gilt in Deutschland eine größere Aufmerksamkeit als je zuvor.  | Foto: Bernd Weißbrod (dpa)
1/2
Gaszählern gilt in Deutschland eine größere Aufmerksamkeit als je zuvor. Foto: Bernd Weißbrod (dpa)
Mit einem neuen "Abwehrschirm" von bis zu 200 Milliarden Euro sollen Verbraucher und Unternehmen wegen der stark steigenden Energiepreise gestützt werden. Die bis zuletzt umstrittene Gasumlage ist vom Tisch – stattdessen soll es eine Gaspreisbremse geben. Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete die geplante staatliche Stützung der Energieversorgung und die vorgesehenen Preisbremsen als "Doppelwumms". Er erinnerte an ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christian Lindner, Robert Habeck, Wladimir Putin

Weitere Artikel