Wie es mit Atdorf nach dem RWE-Ausstieg weitergeht
Die Projektleitung plant das Pumpspeicherwerk Atdorf ganz normal weiter. Derweil wird die Suche nach Ausgleichsflächen für das Pumpspeicherwerk auf ganz Südbaden ausgedehnt. Eine Hotline ist eingerichtet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Pumpspeicherbecken verbrauchen Landschaft. Um für das Pumpspeicherwerk Atdorf Ausgleich schaffen zu können, sucht das Schluchseewerk in ganz Südbaden Flächen. Im Bild das bestehende Hornbergbecken. Foto: DPA
Nach dem Ausstieg von RWE, einem der zwei Geldgeber, laufen bei der Schluchseewerk AG die Planungen für das Pumpspeicherwerk Atdorf normal weiter. Das betonten Michael Fink, stellvertretender Projektleiter und Pressesprecher Peter Steinbeck im Gespräch mit der BZ. Die Suche der nach Ausgleichsflächen wurde zwischenzeitlich ausgedehnt. Nach ...