Fake News

Wie erkenne ich Falschnachrichten?

Fake News, Verschwörungstheorien und Misstrauen den Medien gegenüber waren Themen eines Vortrags von Politikredakteur Michael Saurer bei den Lehrerseminaren für Zisch und Zischup im Frühjahr 2022.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Boris Zerwann
Foto: Boris Zerwann
Saurer gab Einblick in die Recherchemethoden einer Redaktion, berichtete darüber, wie Journalisten mit Falschmeldungen umgehen, und gab einige Tipps zum Erkennen von Fake News. Seinen Leitfaden dazu können Sie hier lesen und herunterladen.

Hier schonmal ein Vorgeschmack:

Wie erkenne ich Fake News? Die wichtigsten Regeln:

- Kann man nachvollziehen, wer die Nachricht verbreitet? Gibt es ein Impressum, das auf eine seriöse und journalistisch professionelle Autorenschaft hindeutet?

- Wird die Nachricht von mindestens zwei Quellen verbreitet, von denen mindestens eine ein seriöses Nachrichtenmedium ist? Wenn ja, ist die Nachricht mit großer Sicherheit kein Fake.

- Nachricht googeln: Werden nur Treffer bei Facebook oder anderen sozialen Netzwerken angezeigt, ist die Nachricht sehr wahrscheinlich falsch. Manchmal kommt auch schon beim Googeln heraus, dass die gesuchte Meldung Fake News ist, weil seriöse Journalisten das bereits recherchiert und richtiggestellt haben.

Ein BZ-Gespräch zum Thema finden Sie ebenfalls hier.

Weitere Tipps gibt es unter diesen Links:

- Recherchezentrum Correctiv

- Bundesregierung: Umgang mit Desinformation

- Faktenfinder der Tagesschau

- Bundeszentrale für Politische Bildung: Fake News erkennen

- Bayrischer Rundfunk: Fake News im Netz erkennen

- Mimikama: In 5 Schritten zum Faktenchecker
Schlagworte: Michael Saurer

Weitere Artikel