Wie eine verwildertes Tal in Ihringen zur artenvielfältigen Streuobstwiese wird
Im Wetzental bei Ihringen pflanzt Landrat Christian Ante Streuobstbäume. Der Landschaftserhaltungsverband Breisgau-Hochschwarzwald zeigt, wie Rebbrachen revitalisiert werden können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ließen sich durch das schlechte Wetter nicht abhalten: Mit Unterstützung Ihringer Kinder beim gemeinsamen Pflanzen der ersten Bäume gaben Reinhold Treiber, Geschäftsführer des LEV und Landrat Christian Ante den Startschuss für die Anlage einer neuen Streuobstwiese im Ihringer Wetzental. Foto: Benedikt Sommer
Am vergangenen Mittwoch informierte sich Landrat Christian Ante auf Einladung des Landschaftserhaltungsverbands Breisgau-Hochschwarzwald (LEV) über die Situation der Rebbrachen und pflanzte mit Kindern Streuobstbäume im Wetzental.
Vielfältig sind die Ursachen für den Strukturwandel in Landwirtschaft und Weinbau. Immer mehr Teile der ...