"Auswanderer – The Sound Of Freedom"

Wie ein Revolutionär aus Denzlingen sein Glück in den USA fand

BZ-Plus Das Projekt "Auswanderer – The Sound Of Freedom"eröffnet eine ungewöhnliche Per spektive Südbaden. Ausgangspunkt sind Briefe eines Denzlingers, der nach der 1848er Revolution in die USA floh.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Elizabeth und Andrew Rubelman  | Foto: privat
Elizabeth und Andrew Rubelman Foto: privat
"Brüder, lasst uns froh jetzt das Glas erheben, denn wir können frei nur im Ausland leben. Hier macht kein Gendarm jemals uns Bedrängnis, und kein Bettelvogt führt uns ins Gefängnis", verkünden die Zeilen eines Liedtextes. Es geht um Migration und die Hoffnung auf ein besseres Leben, um eine bevorstehende Schiffsfahrt von Flüchtlingen und um den lautstarken Ruf nach Freiheit. Das klingt nach Deutschland im Jahr 2020, nach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Rübelmann, Martin Sturm, Carl von Rotteck

Weitere Artikel