Buch in der Diskussion

Wie ein Populist Gefühle zu nutzen versteht

Benjamin Netanjahu ist seit 2009 Israels Ministerpräsident. Die Jerusalemer Soziologin Eva Illouz analysiert seine Politik als Populismus. "Undemokratische Emotionen", sagt sie, spielen darin eine große Rolle.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Verlag
Foto: Verlag
In Deutschland ist Eva Illouz bekannt für ihre Bücher über die modernen Liebesverhältnisse. In Israel, wo sie an der Hebräischen Universität Jerusalem lehrt, ist sie auch eine prominente Kommentatorin der politischen Verhältnisse. 2015 gab es auf Deutsch einen Sammelband mit entsprechenden Aufsätzen von ihr, nun ist ihre Studie über den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eva Illouz, Benjamin Netanjahu, Michael Adrian

Weitere Artikel