Stadtgeschichte

Wie Doktorarbeiten aus früheren Jahrhunderten ins Schopfheimer Jahrbuch kommen

BZ-Plus Verfasst in Latein: Wie die Arbeiten von zwei Schopfheimer Doktoranden aus dem 17. und 18. Jahrhundert Eingang ins Jahrbuch 2017 fanden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die im Jahrbuch der Stadt Schopfheim a...orarbeit von Johannes Grether von 1693  | Foto: Roswitha Frey
1/2
Die im Jahrbuch der Stadt Schopfheim abgebildete Titelseite der Doktorarbeit von Johannes Grether von 1693 Foto: Roswitha Frey
Um den Jahreswechsel herum finden viele Leute etwas mehr Muße zum Lesen. Eine gute Gelegenheit, um noch einmal das jüngste Jahrbuch der Stadt Schopfheim zur Hand zu nehmen, das bemerkenswerte Geschichten über die lokale Geschichte aufblättert. Besonders weit zurück in die Historie geht Professor Klaus Schubring, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Schubring, Bartholomäus Tanner, Johannes Tanner

Weitere Artikel