"Pimp my Beet"
Wie die Landfrauen von Ebnet und Kappel den Ebneter Schlossgarten beleben
Die Landfrauen von Ebnet und Kappel nutzen einen Teil des Ebneter Parks mit ihren Familien für das Projekt "Pimp my Beet".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Mit viel Begeisterung gärtnern die Lan...rger Osten nun im Ebneter Schlosspark. | Foto: Thomas Kunz Mit viel Begeisterung gärtnern die Lan...rger Osten nun im Ebneter Schlosspark. | Foto: Thomas Kunz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/51/cf/20/122801952-w-640.jpg)
EBNET. Noch im April wucherte zwischen der im Schlossgarten gelegenen Ebneter Zehntscheune und dem Dreisamuferdamm nichts weiter als Gras. Heute wächst dort in einem normalen Beet und in neun Hochbeeten jede Menge Obst und Gemüse. Denn seit diesem Frühjahr haben Kappels und Ebnets Landfrauen die südwestliche Ecke des Schlossparks gepachtet und zusammen mit ihren Familien bepflanzt. Am Sonntag wurde dort tüchtig geschaufelt, gebohrt und gemalert.
Knut und Luca, beide vier Jahre alt, knien auf dem Boden und streichen eine alte Holzpalette. Der eine mit blauer, der andere mit roter Farbe. Knut tunkt den Pinsel bis zu den Fingern in den Farbtopf, holt raus, was geht, und klatscht den Pinsel aufs Holz. Stille, ...