Wahlen und Parteitage

Wie die Bundestagsparteien mit der Pandemie umgehen

BZ-Plus Parteitage müssen bei Wahlen laut Gesetz Präsenzveranstaltungen sein. Wie kann das in der Corona-Pandemie funktionieren? Die CDU will sich in Stuttgart zu einem abgespeckten Bundesparteitag treffen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Delegierter beim 32. Bundesparteitag der CDU in Leipzig.  | Foto: Kay Nietfeld (dpa)
Delegierter beim 32. Bundesparteitag der CDU in Leipzig. Foto: Kay Nietfeld (dpa)
Volksfeste fallen aus, große Weihnachtsmärkte sind fraglich. Großveranstaltungen, auf denen Kontakte nicht nachverfolgt, Hygieneregeln nicht eingehalten werden können, bleiben mindestens bis Jahresende untersagt. So haben es die Ministerpräsidenten beschlossen. Trotzdem laufen in den Parteizentralen die Vorbereitungen für eine Reihe von Parteitagen auf Hochtouren – das hat auch mit der besonderen Verfassungsstellung der Parteien zu tun. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Katja Kipping, Linda Teuteberg, Bernd Riexinger

Weitere Artikel