Wiedersehen!
Wie der Rundumblick von der Stadttheater-Kuppel vor 100 Jahren aussah
Oftmals wird die Amtszeit des Oberbürgermeisters Otto Winterer (1888 bis 1913) als die „zweite Gründerzeit“ von Freiburg bezeichnet, denn noch nie zuvor wurde so viel saniert und neu gebaut wie in seiner 25-jährigen Amtszeit. Einer der imposanten Neubauten war damals das Stadttheater am heutigen Rotteckring, dessen Kuppel beeindruckende Ausblicke ermöglichte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Weit reichte der Blick von der Kuppel ...en, wie die Postkarte von 1912 zeigt. | Foto: archiv Hans Sigmund Weit reichte der Blick von der Kuppel ...en, wie die Postkarte von 1912 zeigt. | Foto: archiv Hans Sigmund](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/30/45/eb/120604139-w-640.jpg)
I
Rund fünf Jahre dauerte die Bauzeit (1905 bis 1910). Als das Theater fertig war und am 8. Oktober 1910 eingeweiht wurde, galt es als eines der neuen Wahrzeichen von Freiburg. Von seiner Kuppel hatte man einen weiten Blick sowohl in die Schwarzwaldberge wie auch in die Rheinebene. Durch die ...