Wie das Rascheln entsteht
Ein Profi des SWR 2 lehrt Schutterner Grundschüler, wie ein Hörspiel gemacht wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FRIESENHEIM-SCHUTTERN. Für die Schüler der dritten und vierten Klassen der Grundschule Schuttern ist dieser Vormittag ganz anders als an anderen Unterrichtstagen verlaufen. Kerstin Petri, Regisseurin für Hörspiele beim Radiosender SWR 2, war gekommen und zeigte den Kindern, wie eine Geschichte nur zum Hören entsteht. Das passte gut zu dem eigenen Hörspielprojekt, dass die Schüler mit ihren Lehrerinnen gerade abgeschlossen hatten.
Undine Kuntschke, derzeit Referendarin an der Grundschule Friesenheim-Schuttern, hatte mit neun Kindern der beiden Klassen bereits zwei verschiedene Hörspiele aufgenommen, ...