Regionalgeschichte

Wie aus dem "Adler" das "Kartoffelhaus" geworden ist

Serie "Wiedersehen!". An der Basler Straße 10 kann man seit 134 Jahren essen  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Heute kann man an der Basler Straße 10 Kartoffelgerichte essen.   | Foto: Rita Eggstein
1/2
Heute kann man an der Basler Straße 10 Kartoffelgerichte essen. Foto: Rita Eggstein

WIEHRE. So viel Kontinuität ist in der Gastronomieszene selten zu finden: Das Kartoffelhaus an der Basler Straße 10, ehemals "Deutscher Adler", hat in seiner 134 Jahre langen Geschichte nur wenige Wirtewechsel erlebt.

1878 eröffnete Restaurateur und Schweinezüchter Josef Graf das Restaurant, dessen Name durch die wenige Jahre zuvor erfolgte Reichsgründung inspiriert wurde. Er führte es bis ins Jahr 1905, dann übernahm sein Sohn Karl Graf. Er war Bierbrauer und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bettina Meyer-Heubach, Dal Zotto, Celestino dal Zotto

Weitere Artikel