Wertvoll für die Artenvielfalt

Baumpflanzungen in Gallenweiler als Baustein eines grenzüberschreitenden Naturschutzprojekts.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hochstammbäume für den Naturschutz pfl...er Waselikowski und Christine Hercher.  | Foto: Dorothee Philipp
Hochstammbäume für den Naturschutz pflanzten bei Gallenweiler Edgar Erler, Wolfgang Fbry, Günter Waselikowski und Christine Hercher. Foto: Dorothee Philipp

. Ein landwirtschaftliches Grundstück am Westrand von Gallenweiler wird zu einem kleinen Baustein in einem groß angelegten grenzüberschreitenden Naturschutzprojekt: Am Samstag pflanzten Mitglieder des Naturschutzbundes (Nabu) Nördliches Markgräflerland einige Hochstammbäume, die den Grundstock für eine klassische Streuobstwiese legen sollen.

Die Fläche war zunächst mit Reben bestockt, dann fanden hier Pferde eine Weide. Nachdem diese Nutzung nicht mehr aktuell war, hörte der Eigentümer von der Möglichkeit, mit EU-Fördermitteln Hochstammbäume zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christine Hercher, Alexander Lucas-Birne, Edgar Erler

Weitere Artikel