Werden Schweizer "etwas weicher"?
Grünen-Diskussion um Standortsuche für Atommüllendlager
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAUFENBURG. "Etwas weicher geworden" sei die Haltung der Schweiz, was die Einbeziehung der deutschen Gemeinden ins Partizipationsverfahren zum Bau eines Atommüllendlagers betreffe, erklärte Laufenburgs Bürgermeister Ulrich Krieger bei einem Besuch von Rebecca Harms, der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Europaparlament. Die Politikerin plädierte für einen Neubeginn bei der Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle in Deutschland.
Bei dem Informationsabend, zu dem der Kreisverband sowie der Ortsverband Albbruck/Laufenburg/Murg von Bündnis 90/Die Grünen für Mittwoch ins Pfarrheim Heilig Geist eingeladen hatten, wurde deutlich, dass viele der 50 Besucher an der Sicherheit des ...