Werden Bürotürme die Industriedenkmäler der Zukunft?
Corona fördert das Nachdenken über Homeoffice und neue Arbeitsmodelle. Könnten Bürotürme mittelfristig von Macht- und Statussymbolen zu Mahnmalen einer vergehenden Zeit werden? Ein Essay.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Symbol von Hochfinanz, Einfluss und Status – die Skyline New Yorks. Foto: Daniel Pierce Wright (AFP)
Es geht ein Beben durch die stolz aufragenden Bürotürme dieser Welt, und die Corona-Pandemie hat daran ihren Anteil: Sie beschleunigt aktuelle Entwicklungen der Arbeitswelt wie Garprozesse in einem Schnellkochtopf – mit Folgen und Möglichkeiten für die Skylines der Metropolen und für die Zukunft unsere Städte. So erklärte gerade James Gorman, Chef des Investmentbankriesen Morgan Stanley, dass künftig das Gros seiner 80 000 Angestellten von zuhause arbeiten könnte – im Moment tun das 90 ...