Werben in leichter Sprache

Um ihr neues Angebot für Behinderte bekannter zu machen, hat das Diakonische Werk einen leicht verständlichen Flyer entwickelt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

EMMENDINGEN. Einfache Worte, kurze Sätze, dazu Bilder, die den Text erklären: Die sogenannte "leichte Sprache" ist in Zeiten der Inklusionsdebatte in aller Munde. Nun hat auch das Diakonische Werk in einer Informationsbroschüre zu dem Werbemittel gegriffen, um ihr neues Angebot für Menschen mit Handicap bei den Betroffenen selbst bekannter zu machen. Mit dem ambulant begleiteten Wohnen ist die Diakonie seit einem Jahr auf dem Markt und hat noch Potenzial für Klienten.

"Im Grunde sind wir noch in der Aufbauphase", sagt Meinhard Schamotzki, Geschäftsführer des Diakonischen Werks. Aktuell werden erst zwei Menschen mit Behinderung von Mitarbeitern ambulant ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Claudia Franke, Meinhard Schamotzki

Weitere Artikel