Kommunale Entwicklung

Wer will in Dachsberg ein Feuerwehrhaus kaufen?

Die Feuerwehr in Dachsberg Süd bezieht ein neues Gebäude in Vogelbach. Um die Kosten zu decken, plant die Gemeinde den Verkauf der alten Gerätehäuser. Die Nutzung muss beim Kauf geklärt werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das ehemalige Feuerwehrgerätehaus in Finsterlingen wird dem Bauhof zugeschlagen.  | Foto: Karin Stöckl-Steinebrunner
Das ehemalige Feuerwehrgerätehaus in Finsterlingen wird dem Bauhof zugeschlagen. Foto: Karin Stöckl-Steinebrunner
Seit dem 15. Januar ist die Feuerwehrabteilung Dachsberg Süd in Vogelbach einsatzbereit. Um die Eigenanteile am Bau des Feuerwehrgerätehauses in Vogelbach sowie des zugehörigen neuen Fahrzeugs finanzieren zu können, möchte die Gemeinde Dachsberg die mittlerweile für die Feuerwehr nicht mehr genutzten Gebäude in Inner-Urberg und Hierbach verkaufen. Dies entschied der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung. Das im Bauhofgebäude in Finsterlingen untergebrachte ehemalige Feuerwehrgerätehaus der Abteilung Süd wird dem ohnehin beengten Platz des Bauhofs zugeschlagen.

Die genannten Eigenanteile belaufen sich für das Feuerwehrgerätehaus auf geschätzte 358.000 Euro. Für das Fahrzeug sind es noch einmal rund 234.000 Euro. Die Verkäufe der Feuerwehrgerätehäuser in Urberg und Hierbach bedeuten zwar lediglich einen Tropfen auf den heißen Stein. Aber dadurch werden die Belastungen der Rücklagen verringert. Außerdem könnte durch den Verkauf die wirtschaftliche Belastung der Gemeinde durch Unterhalt und Betrieb der Gebäude verringert werden.

Das ehemalige Feuerwehrgerätehaus in Urberg wurde bereits durch die Zusammenlegung der Abteilungen Nord I und II im Jahr 2021 frei. Es liegt am Brunnenweg mitten im Ortsteil Inner-Urberg und besteht aus einer im Jahr 1969 gebauten Doppelgarage mit Dachboden von rund 50 Quadratmetern Grundfläche und einem Grundstück von ungefähr 100 Quadratmetern. Die Erschließung mit Wasser, Abwasser und Strom ist vorhanden, das Grundstück soll noch leicht angepasst werden.

Mögliche Käufer sollen bald ihre Angebote abgeben

Ebenso verhält es sich mit dem als Feuerwehrgerätehaus genutzten Anbau in Hierbach unterhalb der Kirche, Paradiesstraße 6. Diese Garage mit Dachgeschoss stammt aus dem Jahr 1910, wurde ursprünglich als Rathausanbau an das damalige Schulgebäude errichtet und hat eine Grundfläche von 90 Quadratmetern und eine Grundstücksfläche von 240 Quadratmetern.

Der Richtpreis für die Objekte wurde nach dem aktuellen Verkehrswert auf 40.000 Euro für Urberg und auf 72.000 Euro für Hierbach festgelegt. Angebote möglicher Käufer sollten nach Möglichkeit bis zum 26. Februar bei der Gemeinde eingegangen sein. Im Liegenschaftskataster ist eine Nutzung beider Grundstücke für "öffentliche Zwecke" ausgewiesen, weshalb die Nutzungsmöglichkeiten beim Landkreis abgeklärt werden müssten.

Für die beiden ebenfalls in der Gemeinderatssitzung behandelten Bauvorhaben in Urberg und Hierbach erteilte der Gemeinderat sein Einverständnis. In beiden Fällen wird indes eine wasserrechtliche Genehmigung nötig, da die Bauvorhaben in einem Wasserschutzgebiet Zone drei respektive Zone zwei liegen, in Urberg muss der Eigentümer zudem darauf achten, dass der über das Grundstück führende Abwasserkanal zugänglich bleibt.

Mehr zum Thema:
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel