Die Lahrer Tafel versorgt mittlerweile 1400 Menschen mit bezahlbaren Lebensmitteln. Wer sind die Kunden? Wer darf dort einkaufen? Und wieso ist ein Tafelbesuch bei vielen Menschen so verpönt?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Dreimal steht Claudia Neuhaus vor der Lahrer Tafel. Dreimal kehrt sie um. Erst beim vierten Mal überwindet sie sich. Als sie den Laden betritt, fängt sie an zu weinen. Sie schämt sich, es ist ihr peinlich, dort zu sein. Heute, anderthalb Jahre nach dem ersten Besuch, ist es anders. Wenn Claudia Neuhaus die Tafel betritt, fängt sie an zu reden, mit den Mitarbeitern und Kunden, die sie kennt.
Sie lächelt dabei und genießt es, dort zu ...