Bei Immobilienverkäufen
Wer den Makler bestellt, soll ihn auch bezahlen
Wer ein Haus oder eine Wohnung kauft, muss oft den Makler bezahlen – obwohl der Verkäufer ihn beauftragt hatte. Das will Verbraucherministerin Katarina Barley (SPD) jetzt ändern.
Mo, 25. Feb 2019, 19:26 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bis zu 7,14 Prozent des Kaufpreises verlangen Immobilienmakler als Provision. | Foto: dpa Bis zu 7,14 Prozent des Kaufpreises verlangen Immobilienmakler als Provision. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/f5/f4/8c/167113868-w-640.jpg)
Bei einer Hochzeit oder einer Vereinsfeier ist die Sache klar: Wer die Musik bestellt, muss sie bezahlen. Das Bestellerprinzip gilt bislang zwar schon bei Mietwohnungen, jedoch nicht beim Immobilienverkauf:
Was genau hat Barley vor?Die Ministerin plant Änderungen am Bürgerlichen Gesetzbuch und an der Gewerbeordnung. Seit Montag ist das Vorhaben in der Ressortabstimmung. Künftig soll beim Verkauf von Wohnimmobilien diejenige Partei ...