Offenburg
Wenn Politik auf Jugend trifft
Im Bunten Haus und an der Erich-Kästner-Realschule bereiten sich Jugendliche auf ein Treffen mit den Landtagskandidaten vor.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Fragen zu Japan und die Folgen, Stuttg...ülerinnen und Schüler im Bunten Haus. | Foto: Gertrude Siefke Fragen zu Japan und die Folgen, Stuttg...ülerinnen und Schüler im Bunten Haus. | Foto: Gertrude Siefke](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/8c/a2/ee/42771182-w-640.jpg)
OFFENBURG. Nach der Premiere im OB-Wahlkampf vergangenen Jahres steht am Freitag das Rote Sofa zum zweiten Mal in der Innenstadt: Die hiesigen Landtagskandidaten sind aufgefordert, jungen Offenburgern Rede und Antwort zu stehen. Mit dieser Initiative des paritätischen Wohlfahrtsverbands soll Kindern und Jugendlichen eine Stimme gegeben werden, auch wenn sie noch keine 18 Jahre alt sind. Mitarbeiter des Bunten Hauses haben die Veranstaltung in die Wege geleitet.
Die Luft ist stickig. Wer in das Zimmer im Bunten Haus tritt, spürt gleich: Hier wird gearbeitet. Auf dem Tisch liegen Tageszeitungen als Informationsquellen, die Köpfe rauchen. Mit Rosa, Joshua, Alina und Tristan haben sich vier Jugendliche ...