Wenn ein Aktionär nicht mehr Aktionär sein darf
Werden Aktiengesellschaften übernommen, können kleine Anteilseigner aus dem Unternehmen herausgedrängt werden / Der Fall Endress+Hauser/Analytik Jena.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
FREIBURG. Endress + Hauser hat den Thüringer Laborspezialisten Analytik Jena jetzt vollständig übernommen, wie der Messtechnikhersteller mit Sitz in Reinach am Freitag mitteilte. Möglich wurde dies durch einen Squeeze-out: Dabei schließt der Mehrheitsaktionär – also in diesem Fall Endress + Hauser – Minderheitsaktionäre – zumeist Kleinaktionäre – aus einer Aktiengesellschaft aus. Mancher Analytik-Jena-Kleinaktionär fühlt sich "enteignet".
Was ist denn ein Squeeze-out?Muss der Großaktionär
eine gewisse Quote erfüllen?
Grundkapital – was ist das denn?
Das Grundkapital ist das nominelle Kapital einer Aktiengesellschaft (AG) – der Nennwert einer Aktie gibt an, mit welchem Betrag der Aktionär am Grundkapital seines Unternehmens beteiligt ist. Anders ausgedrückt: Wenn man den Nennwert des Anteilsscheins mit der Zahl der ausgegebenen Aktien multipliziert, erhält ...