Wenn die Wehr vermessen wird ...
BZ-SERIE: Unter dem Rathaus Ehrenkirchen befindet sich die Kleiderkammer der Feuerwehr / Regie führt hier Hildegard Barth.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![| Foto: Andrea Gallien | Foto: Andrea Gallien](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/be/0d/bf/96341439-w-640.jpg)
EHRENKIRCHEN. "Vor kurzem, das war der Hammer. Da kamen alle auf einmal. Da war hier was los." Hildegard Barth hat das Bild noch genau vor Augen, wie sich 100 Feuerwehrleute an zwei Abenden im Schulungsraum tummeln, Hosen und Jacken anprobieren, sich von der Chefin der Kleiderkammer Kragenweite und Kopfumfang messen lassen. "Das war lustig", sagt sie, aber auch ganz schön stressig. Und sicher ist schon eins: In der Kleiderkammer unter dem Rathaus wird es bald noch enger, denn die Ehrenkirchener Wehr bekommt eine neue Uniform.
Keine 50 Quadratmeter groß ist der fensterlose Raum, dessen Eingangstür an diesem Morgen durch parkende Autos verdeckt ist. "Wer den Weg mal gefunden hat, findet mich immer wieder", ist Hildegard Barth unbesorgt. Jeden ersten Mittwoch im Monat empfängt sie hier Feuerwehrleute, denen die Hose kneift oder die Jacke zu eng ist – oder auch mal umgekehrt, denen alles zu weit geworden ist. Häufiger noch kommen sie, um ...