Hinterzarten/Breitnau

Wenn die Mutter ausfällt: Dorfhelferinnen unterstützen Familien seit 50 Jahren

BZ-Plus Dorfhelferinnen springen ein, wenn im Haushalt jemand ausfällt. Die Station Hinterzarten-Breitnau wird in diesem Jahr 50 Jahren alt. Ausbildung und Einsatzgebiet haben sich seit 1972 verändert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Stefanie Di Mauro, Einsatzleiterin des Stationsgebiets Hochschwarzwald-Baar  | Foto: Sonja Niederer
Stefanie Di Mauro, Einsatzleiterin des Stationsgebiets Hochschwarzwald-Baar Foto: Sonja Niederer
Die Dorfhelferinnenstation Hinterzarten-Breitnau feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Im Jahr 1972 wurde die Station von den damaligen Bürgermeistern Berthold Ruch (Hinterzarten) und Erich Waldvogel (Breitnau) gemeinsam mit den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden gegründet.
Seither waren und sind immer Dorfhelferinnen beziehungsweise Familienpflegerinnen im Einsatz bei den Familien, die in den beiden Orten Hilfe benötigen.
Seitdem die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Di Mauro, Stefanie Di Mauro, Johannes Herrmann

Weitere Artikel