Wenn die Lok zischt und dampft
Rolf Möllinger repariert nicht nur Modelleisenbahnen, sondern erweckt sie mit Microchips zum Leben / Ersatzteile vorrätig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MARCH-HUGSTETTEN. Einen Tag in seinem Arbeitszimmer - für viele Männer, ob jung oder alt, wäre dies wohl die Erfüllung eines Traums. Umgeben von kleinen und großen, von modernen und altmodischen Modelleisenbahnen verdient Rolf Möllinger tagtäglich seinen Lebensunterhalt. Vor 18 Jahren machte sich der Fernmeldetechniker aus Hugstetten selbstständig und gründete eine Reparatur- und Servicewerkstatt für Miniaturzüge.
"Mit 49 Jahren habe ich aufgehört zu arbeiten und mein Hobby zum Beruf gemacht", erzählt der Mann, für dessen Tätigkeit es keine Berufsbezeichnung gibt. Seine Frau lacht: "Der spinnt!", habe sie damals gedacht. Doch der Erfolg gibt dem heute 56-Jährigen Recht: Bis nach Südafrika und Israel sind "seine" Lokomotiven ...