Wenn der alte Mixer streikt
Geschickte Donaueschinger wollen ein Reparatur-Café eröffnen und Mitbürgern kostenlos helfen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DONAUESCHINGEN (bea). "Reparieren statt wegwerfen": Ein neuer Trend könnte bald auch in Donaueschingen größere Beachtung finden: Ein "Reparatur-Café" soll demnächst in den Werkräumen der Realschule aus der Taufe gehoben werden. Die Idee dahinter: Staubsauger, Radios, Bohrmaschinen oder Fahrräder müssen nicht gleich in der Mülltonne oder beim Recyclinghof landen und für viel Geld neu angeschafft werden, wenn eine Kleinigkeit kaputt ist. Auch brauche es nicht immer eine Reparatur durch eine Fachwerkstatt, finden die Initiatoren.
Einige aktive Menschen aus der Umweltgruppe Südbaar (UGS), in der sich auch der frühere SPD-Stadtrat und Hobby-Markt-Organisator Willi Hönle engagiert, besinnen sich inzwischen auf ihre Berufe als Monteure, ...