Weniger Nitrat im Grundwasser

BZ-Plus Die Umstellung der Bewirtung landwirtschaftlicher Flächen in Schliengen und Efringen-Kirchen zeigt sich in besseren Bodenwerten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Boden im Wasserschutzgebiet Schliengen hat immer weniger Nitrat.  | Foto: Jutta Schütz
Der Boden im Wasserschutzgebiet Schliengen hat immer weniger Nitrat. Foto: Jutta Schütz

. Der Zustand von nitratbelasteten Wasserschutzgebieten bei Schliengen und Efringen-Kirchen hat sich seit 2015 verbessert. Dazu beigetragen haben Änderungen bei Düngung und Flächenbewirtschaftung. "Die Landwirte und Gemüsebauern sind dem Thema der Nitratreduzierung gegenüber sehr aufgeschlossen", stellt Sonja Bierer als Wasserschutzberaterin vom Landratsamt Lörrach fest.

Drei Wasserschutzgebiete mit einer etwas höheren Nitratbelastung von 35 bis 50 Milligramm Nitrat pro Liter Rohwasser gibt es im Landkreis. Sie werden als "Problemgebiete" bezeichnet und liegen in Schliengen, Rümmingen und Grenzach-Wyhlen. Unter die Einteilung "Sanierungsgebiet" fallen Wasserschutzgebiete (WSG), die über 50 Milligramm Nitrat aufweisen. Ein solches WSG befindet sich im Landkreis auf der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wasserschutzberaterin Bierer, Sonja Bierer

Weitere Artikel