Weniger Dreckwasser in Basler Anlagen
Abwasserbilanz 2015.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BASEL (sda). Die Basler Abwasserreinigungsanlagen (ARA), die in der Pro Rheno zusammengefasst sind, haben 2015 weniger Dreckwasser geklärt: Mit 28,8 Millionen Kubikmetern reinigten die ARA Basel und die ARA Chemie mit 1,2 Millionen Kubikmeter rund fünf Prozent weniger Abwasser als im Vorjahr. Der Betriebsaufwand stieg um 3,3 Prozent auf netto 14,3 Millionen Franken, wie dem am Samstag veröffentlichen Jahresbericht zu entnehmen ist.
Dies war sieben Prozent unter dem Budgetbetrag. Investiert wurden mit 4,5 Millionen Franken 19 Prozent weniger als budgetiert. ...