Welche Rolle spielt die Flüchtlingsunterkunft für den Anstieg der Kriminalität im Oberen Wiesental?
Die Kriminalität ist im Oberen Wiesental gestiegen. Mit ein Grund dafür sind Vorkommnisse in der Schönauer Flüchtlingsunterkunft. Laut Polizei liefert sie aber keinen Grund, sich unsicherer zu fühlen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
„Wenn man 100 Leute in einen Raum sperrt, ist es normal, dass man sich irgendwann gegenseitig auf den Geist geht“, sagt Polizeirevierleiter Ralf Ühlin. Einige Vorfälle in der Schönauer Buchenbrandhalle, in der bis zu 100 junge Geflüchtete untergebracht waren, schlagen sich auf die Polizeistatistik 2023 nieder. Foto: Sarah Trinler
In Zell, Schönau (mit dem Gemeindeverwaltungsverband) und Todtnau gibt es einen Anstieg bei Gewaltkriminalität und Körperverletzungen, gefolgt von Diebstählen. Das geht aus der Polizeistatistik für das Jahr 2023 hervor. Insgesamt wurden 717 Straften begangen, im Vorjahr waren es 703.
Der Trend im Zuständigkeitsgebiet des Polizeipostens Oberes Wiesental mit Sitz in Schönau ...