Welche Probleme der Klimawandel einer Bio-Gärtnerei bereitet
Neue Schädlinge kommen, alte vermehren sich schneller – und die Hitze bringt selbst sonnenverwöhnte Tomaten zum Platzen. Der Klimawandel macht der Fischinger Bio-Gärtnerei Hoch-Reinhard zu schaffen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Raupen des Baumwollkapselwurms fressen tiefe Löcher in die Tomaten, bevor sie reif sind. Die japanische Reiswanze macht Salatgurken unverkäuflich. Wegen des Klimawandels hat die Biolandgärtnerei Hoch-Reinhard mit ganz neuen Schädlingen zu kämpfen. Aber auch Hitze, Trockenheit und herkömmliche Schädlinge ...