Weiter viel Engagement im Stadtteil

Rückblick auf das erste Jahr des Modellvorhabens "Soziale Stadt Oberrheinfelden" fällt im Sozialausschuss sehr positiv aus  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Spielplatz Schwedenstraße in Oberr...s Modellvorhaben-Projektes mit dabei.   | Foto: Heinz Vollmar
Der Spielplatz Schwedenstraße in Oberrheinfelden. Auch die IG ist als Träger eines Modellvorhaben-Projektes mit dabei. Foto: Heinz Vollmar

RHEINFELDEN. Im Zentrum des Interesses bei der Sozialausschusssitzung am Dienstag stand der Stadtteil Oberrheinfelden. Die bisherigen Projekte des Modellvorhabens Soziale Stadt und die für 2009 geplanten Projekte wurden vom Quartiersmanagement, von Christiane Schuhen und Christine Tortomasi, vorgestellt. Die erfolgreichsten Projekte werden fortgesetzt und spannende weitere kommen hinzu.

Das Modellvorhaben Soziale Stadt Oberrheinfelden, das Nachfolgeprogramm von LOS (Lokales Kapital für soziale Zwecke), das von 2004 bis 2007 in Kooperation mit dem SAK lief, wird noch bis 2010 vom Land gefördert. Auch wenn der Haushalt für 2009 noch nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eberhard Niethammer, Anita Meier, Cornelia Rösner

Weitere Artikel