Weiler Fotosommer (8): In Reih und Glied

Erstmals ein Sonderpreis – für eine Siebenjährige. Dieter Wilhelm gewinnt die achte Runde des BZ-Fotosommers.  

Mail
1. Platz:  Dieter Wilhelm: Rheinhafen Kleinhüningen
1. Platz: Dieter Wilhelm: Rheinhafen Kleinhüningen Foto: Dieter Wilhelm
1/60
2. Platz: Siegfried Eiche: Aufgenommen am Stauwehr in Märkt.
2. Platz: Siegfried Eiche: Aufgenommen am Stauwehr in Märkt. Foto: Siegfried Eiche
2/60
3. Platz: Joachim Stockert:  Ende des ersten Abends des Bläserfestivals in Weil am Rhein - am 27.Juni - waren nicht nur beim GlasBlasSingQuintett (das sich hier 5 Flaschen leerend in "Reih' und Glied" präsentiert)  etliche Flaschen leer…
3. Platz: Joachim Stockert: Ende des ersten Abends des Bläserfestivals in Weil am Rhein - am 27.Juni - waren nicht nur beim GlasBlasSingQuintett (das sich hier 5 Flaschen leerend in "Reih' und Glied" präsentiert) etliche Flaschen leer… Foto: Joachim Stockert
3/60
Sonderpreis: Katharina Heidt: Bitte einsteigen! Aufgenommen von Katharina Heidt (7 Jahre) im heimischen Garten in Welmlingen.
Sonderpreis: Katharina Heidt: Bitte einsteigen! Aufgenommen von Katharina Heidt (7 Jahre) im heimischen Garten in Welmlingen. Foto: Katharina Heidt
4/60
Helena Fräulin: In Reih und Glied
Helena Fräulin: In Reih und Glied Foto: Helena Fräulin
5/60
Dieter Merstetter: Weinberg in Flammen: Bei 37 Grad im Schatten wurde das Warten in Reih und Glied so oder so zur heißen Angelegenheit.
Dieter Merstetter: Weinberg in Flammen: Bei 37 Grad im Schatten wurde das Warten in Reih und Glied so oder so zur heißen Angelegenheit. Foto: Dieter Merstetter
6/60
Pablo Schmid: Man sieht die parallel geführten Stromkabel. Interessant finde ich den 'Bruch' des Themas durch den einzelnen Vogel, da man hier als Standard mehrere erwarten würde. Aufgenommen am Kapfrain in Efringen-Kirchen.
Pablo Schmid: Man sieht die parallel geführten Stromkabel. Interessant finde ich den 'Bruch' des Themas durch den einzelnen Vogel, da man hier als Standard mehrere erwarten würde. Aufgenommen am Kapfrain in Efringen-Kirchen. Foto: Pablo Schmid
7/60
Reiner Bauer: Holzstapel mit altem Porsche
Reiner Bauer: Holzstapel mit altem Porsche Foto: Reiner Bauer
8/60
Reiner Bauer: Salat in Reih und Glied
Reiner Bauer: Salat in Reih und Glied Foto: Reiner Bauer
9/60
Gerd Mutter: Maiskolben
Gerd Mutter: Maiskolben Foto: Gerd Mutter
10/60
Reiner Bauer: Farbige Rückenansicht
Reiner Bauer: Farbige Rückenansicht Foto: Reiner Bauer
11/60
Reiner Bauer: Zeitung gestapelt
Reiner Bauer: Zeitung gestapelt Foto: Reiner Bauer
12/60
Uwe Staub: "Zwischen Fischingen und Binzen"
Uwe Staub: "Zwischen Fischingen und Binzen" Foto: Uwe Staub
13/60
Helena Fräulin: Vögel sitzen in Reih und Glied
Helena Fräulin: Vögel sitzen in Reih und Glied Foto: Helena Fräulin
14/60
Christine Krug: „Kriegsgräber.  Es ist auf dem Wollbacher Friedhof aufgenommen.
Christine Krug: „Kriegsgräber. Es ist auf dem Wollbacher Friedhof aufgenommen. Foto: Christine Krug
15/60
Hans-Dieter Nagel: In Reih und Glied stehen die Reben am Tüllinger und geben den Blick frei, auf die ungeordneten" Hausdächervon Haltingen.
Hans-Dieter Nagel: In Reih und Glied stehen die Reben am Tüllinger und geben den Blick frei, auf die ungeordneten" Hausdächervon Haltingen. Foto: Hans-Dieter Nagel
16/60
Hans-Dieter Nagel: In Reih und Glied stehen die Alleebäume in der Alten Straße und bilden ein geschlossenes Pflanzendach.
Hans-Dieter Nagel: In Reih und Glied stehen die Alleebäume in der Alten Straße und bilden ein geschlossenes Pflanzendach. Foto: Hans-Dieter Nagel
17/60
Uwe Staub: Natur und Technik in Reih und Glied
Uwe Staub: Natur und Technik in Reih und Glied Foto: Uwe Staub
18/60
Uwe Staub: Reben zwischen Fischingen und Binzen
Uwe Staub: Reben zwischen Fischingen und Binzen Foto: Uwe Staub
19/60
Eva Günther-Thietke: Novembernebel Richung Daur-Hütte
Eva Günther-Thietke: Novembernebel Richung Daur-Hütte Foto: Eva Günther-Thietke
20/60
Franz Wieber: Stühle im Vitra Haus
Franz Wieber: Stühle im Vitra Haus Foto: Franz Wieber
21/60
Franz Wieber: Musiker am Rheinweg in Basel am 1. August
Franz Wieber: Musiker am Rheinweg in Basel am 1. August Foto: Franz Wieber
22/60
Franz Wieber: Baumallee bei der Gärtnerei in Ettenbühl
Franz Wieber: Baumallee bei der Gärtnerei in Ettenbühl Foto: Franz Wieber
23/60
Gertrud Anders: Gertrud Anders: "Kirschenblüte"Das Foto wurde gegenüber der Firma Vitra gemacht.
Gertrud Anders: Gertrud Anders: "Kirschenblüte"Das Foto wurde gegenüber der Firma Vitra gemacht. Foto: Gertrud Anders
24/60
Rolf Reinert: Es entstand mit den letzten Sonnenstrahlen der untergehenden Sonne, was das Farbenspiel interessant macht.Die schattigen Bereiche "verblauen" schon und die von der Sonnen beleuchteten zeigen noch schöne, warme Farben.
Rolf Reinert: Es entstand mit den letzten Sonnenstrahlen der untergehenden Sonne, was das Farbenspiel interessant macht.Die schattigen Bereiche "verblauen" schon und die von der Sonnen beleuchteten zeigen noch schöne, warme Farben. Foto: Rolf Reinert
25/60
Sigrid Ehninger: Dieses Bild habe ich in Kenzingen bei einem Züchter aufgenommen bei dem ich mir einen dieser süßen Dackel gekauft habe. Das Bild ist skaliert.
Sigrid Ehninger: Dieses Bild habe ich in Kenzingen bei einem Züchter aufgenommen bei dem ich mir einen dieser süßen Dackel gekauft habe. Das Bild ist skaliert. Foto: SigridEhninger
26/60
Pablo Schmid: Vögel in Reih und Glied sitzend auf dem Dach der Christuskirche in Kirchen.
Pablo Schmid: Vögel in Reih und Glied sitzend auf dem Dach der Christuskirche in Kirchen. Foto: Pablo Schmid
27/60
Michael Basler: Monokultur Maisacker-aufgenommen in Wittlingen
Michael Basler: Monokultur Maisacker-aufgenommen in Wittlingen Foto: Michael Basler
28/60
Barbara Rabus: Aufnahmen einer Gemüsereibe
Barbara Rabus: Aufnahmen einer Gemüsereibe Foto: Barbara Rabus
29/60
Karl-Heinz Wiederhold: Celestron C8 Teleskop und einer Nikon Coolpix.  Planeten Jupiter mit seinen 4 grossen Monden (Europa, Kallisto, Ganymed, Io) in seltener Konstellation mit einem Hintergrundstern. Es handelt sich um den Stern Cap 45 (. v. r.n.l.)
Karl-Heinz Wiederhold: Celestron C8 Teleskop und einer Nikon Coolpix. Planeten Jupiter mit seinen 4 grossen Monden (Europa, Kallisto, Ganymed, Io) in seltener Konstellation mit einem Hintergrundstern. Es handelt sich um den Stern Cap 45 (. v. r.n.l.) Foto: Karl-Heinz Wiederhold
30/60
Barbara Rabus: Aufnahmen einer Gemüsereibe
Barbara Rabus: Aufnahmen einer Gemüsereibe Foto: Barbara Rabus
31/60
Barbara Rabus: Aufnahmen einer Gemüsereibe
Barbara Rabus: Aufnahmen einer Gemüsereibe Foto: Barbara Rabus
32/60
Barbara Rabus: Aufnahmen einer Gemüsereibe
Barbara Rabus: Aufnahmen einer Gemüsereibe Foto: Barbara Rabus
33/60
Barbara Rabus: Baumbilder in Niedereggenen
Barbara Rabus: Baumbilder in Niedereggenen Foto: Barbara Rabus
34/60
Tanja Rabus: Winter in Istein
Tanja Rabus: Winter in Istein Foto: Tanja Rabus
35/60
Barbara Rabus: Baumbilder in Niedereggenen
Barbara Rabus: Baumbilder in Niedereggenen Foto: Barbara Rabus
36/60
Barbara Rabus: Baumreihe in Huttingen
Barbara Rabus: Baumreihe in Huttingen Foto: Barbara Rabus
37/60
Uwe Staub: "Natur und Technik in Reih und Glied"
Uwe Staub: "Natur und Technik in Reih und Glied" Foto: Uwe Staub
38/60
Uwe Staub: Blick hinunter von Fischingen
Uwe Staub: Blick hinunter von Fischingen Foto: Uwe Staub
39/60
Angela Wassmer: Die Bilder sind während einer Segeltour auf dem Schluchsee entstanden. Bildunterschrift könnte sein "Aus der Reihe getanzt" - die NAtur (Die Wolken) durchbrechen die Geometrie der Kondesstreifen.
Angela Wassmer: Die Bilder sind während einer Segeltour auf dem Schluchsee entstanden. Bildunterschrift könnte sein "Aus der Reihe getanzt" - die NAtur (Die Wolken) durchbrechen die Geometrie der Kondesstreifen. Foto: Angela Wassmer
40/60
Dieter Wilhelm: Parc de Wesserling, Einmachgläser mit Gemüse, Pflanzen und Blumen
Dieter Wilhelm: Parc de Wesserling, Einmachgläser mit Gemüse, Pflanzen und Blumen Foto: Dieter Wilhelm
41/60
Dieter Wilhelm: Rheinhafen Kleinhüningen
Dieter Wilhelm: Rheinhafen Kleinhüningen Foto: Dieter Wilhelm
42/60
Dieter Wilhelm: Bambusgestell in einem Garten zum Hochziehen von Erbsen
Dieter Wilhelm: Bambusgestell in einem Garten zum Hochziehen von Erbsen Foto: Dieter Wilhelm
43/60
Frank Strauss: Mein Bild entstand am 03.09.2013 im Verner-Panton-Weg in Weil am Rhein. Die Pfähle stehen in Regenbogenfarben in Reih und Glied, aus diesem Grund habe ich dieses Motiv ausgesucht.
Frank Strauss: Mein Bild entstand am 03.09.2013 im Verner-Panton-Weg in Weil am Rhein. Die Pfähle stehen in Regenbogenfarben in Reih und Glied, aus diesem Grund habe ich dieses Motiv ausgesucht. Foto: Frank Strauss
44/60
Michael Basler: Reben in Reih und Glied
Michael Basler: Reben in Reih und Glied Foto: Michael Basler
45/60
Michael Basler: Mais im Kandertal
Michael Basler: Mais im Kandertal Foto: Michael Basler
46/60
Michael Basler: Strauchtomaten im Kandertal
Michael Basler: Strauchtomaten im Kandertal Foto: Michael Basler
47/60
Michael Basler: Das Bild hatte ich den ganzen Tag schon im Kopf und so gestaltete ich es nach Feierabend auf dem Balkon Es zeigt selbstsichernde M16 Muttern.
Michael Basler: Das Bild hatte ich den ganzen Tag schon im Kopf und so gestaltete ich es nach Feierabend auf dem Balkon Es zeigt selbstsichernde M16 Muttern. Foto: Michael Basler
48/60
Tanja Rabus: Winter in Istein
Tanja Rabus: Winter in Istein Foto: Tanja Rabus
49/60
Dieter Wilhelm: Tomaten verschiedener Farben in Reih und Glied
Dieter Wilhelm: Tomaten verschiedener Farben in Reih und Glied Foto: Dieter Wilhelm
50/60
Waltraud Schwald: Das Foto entstand in Weil.
Waltraud Schwald: Das Foto entstand in Weil. Foto: Waldtraud Schwald
51/60
Bettina Hofer: Ästhetik von Anfang an:  im Fechtsaal der Fechtgesellschaft Basel Bettina Hofer Neuhäuserweg 6
Bettina Hofer: Ästhetik von Anfang an: im Fechtsaal der Fechtgesellschaft Basel Bettina Hofer Neuhäuserweg 6 Foto: Bettina Hofer
52/60
Angela Wassmer: Die Bilder sind während einer Segeltour auf dem Schluchsee entstanden. Bildunterschrift könnte sein "Aus der Reihe getanzt" - die NAtur (Die Wolken) durchbrechen die Geometrie der Kondesstreifen.
Angela Wassmer: Die Bilder sind während einer Segeltour auf dem Schluchsee entstanden. Bildunterschrift könnte sein "Aus der Reihe getanzt" - die NAtur (Die Wolken) durchbrechen die Geometrie der Kondesstreifen. Foto: Angela Wassmer
53/60
Susanne Mayer: Wäscheklammer in Reih und Glied. Aber da fehlt doch eine!
Susanne Mayer: Wäscheklammer in Reih und Glied. Aber da fehlt doch eine! Foto: Susanne Mayer
54/60
Susanne Mayer: Bepflanzung am Basler „Stücki“. Auch hier die Strenge durch die Perspektive aufgehoben.
Susanne Mayer: Bepflanzung am Basler „Stücki“. Auch hier die Strenge durch die Perspektive aufgehoben. Foto: Susanne Mayer
55/60
Susanne Mayer: Stelen von Vernon Panton. Auch die Bäume stehen in Reih und Glied. Das Strenge habe ich durch die Perspektive aufgelockert
Susanne Mayer: Stelen von Vernon Panton. Auch die Bäume stehen in Reih und Glied. Das Strenge habe ich durch die Perspektive aufgelockert Foto: Susanne Mayer
56/60
Susanne Mayer: Stelen von Vernon Panton. Auch die Bäume stehen in Reih und Glied. Das Strenge habe ich durch die Perspektive aufgelockert
Susanne Mayer: Stelen von Vernon Panton. Auch die Bäume stehen in Reih und Glied. Das Strenge habe ich durch die Perspektive aufgelockert Foto: Susanne Mayer
57/60
Susanne Mayer: Stelen von Vernon Panton. Auch die Bäume stehen in Reih und Glied. Das Strenge habe ich durch die Perspektive aufgelockert.
Susanne Mayer: Stelen von Vernon Panton. Auch die Bäume stehen in Reih und Glied. Das Strenge habe ich durch die Perspektive aufgelockert. Foto: Susanne Müller
58/60
Waltraud Schwald: Erst durch das aktuelle Thema sind mir die Säulen bewusst aufgefallen.
Waltraud Schwald: Erst durch das aktuelle Thema sind mir die Säulen bewusst aufgefallen. Foto: Waldtraud Schwald
59/60
Otto Österreicher: aus der Abteilung Küchenschrank-Souvenirs, das in nostalgischen Tönen gehalten ist und Gschel-Untertassen zum Gegenstand hat, die mich an meine Jahre in Russland erinnern.
Otto Österreicher: aus der Abteilung Küchenschrank-Souvenirs, das in nostalgischen Tönen gehalten ist und Gschel-Untertassen zum Gegenstand hat, die mich an meine Jahre in Russland erinnern. Foto: Otto Österreicher
60/60
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel