Klimaschutz und Energiekrise

Wehr will die Wärmeversorgung besser planen

BZ-Plus Gerade angesichts der Energiekrise und mit Blick auf den Klimaschutz suchen viele Gemeinden nach Alternativen zu Gas oder Öl. Auch die Stadt Wehr. Die Gemeinderäte stimmten nun einer kommunalen Wärmeplanung zu.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Herzstück des Nahwärmenetzes in Wehr i...bäude der Mediathek in der Stadtmitte.  | Foto: Stadtwerke wehr
Herzstück des Nahwärmenetzes in Wehr ist die Heizzentrale mit dem markanten Schornstein neben dem Gebäude der Mediathek in der Stadtmitte. Foto: Stadtwerke wehr
"Es geht darum, den privaten Wärmebedarf zu ermitteln und herauszufinden, wo zum Beispiel Wärmequellen im Bereich der Industrie genutzt werden können", so Bürgermeister Michael Thater. Damit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Thater, Markus Nägele, Daniel Streich

Weitere Artikel