Wegen des Hangrutschs müssen Winzer ihre Ernte auf anderen Wegen einbringen

Der mittlere Teil Weg am Einbollen ist gesperrt, ein Teil der Trauben geht daher auf Umwege  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der „zweite Zug“ im Einbol...kelt. Heute ist Auftakt der Weinlese.   | Foto: Frank Kiefer
Der „zweite Zug“ im Einbollen bleibt gesperrt (links). Die Trauben (rechts) haben sich gut entwickelt. Heute ist Auftakt der Weinlese. Foto: Frank Kiefer

DENZLINGEN/GLOTTERTAL. Unter erschwerten Bedingungen müssen die Winzer am Einbollen in diesem Herbst die Trauben ernten. Noch immer ist am Einbollen der "zweite Zug", der zweithöchste Verbindungsweg zwischen "Aigi" und dem Anwesen Bork, gesperrt. Das Wenden mit Gespannen ist auf den engen Wegen aber schier unmöglich.

Am Eingang des Glottertals steht der Einbollen. Auf dem wird es in der anstehenden Weinlese eng. Denn von den drei Wegen, die die Hänge rechts der Glotter erschließen, ist der zweite noch immer gesperrt. Im Juni hatte ein Starkregen für einen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Udo Opel, Hans-Jürgen Schneider, Gottfried Nübling

Weitere Artikel