Was wird aus dem Schlössle-Theater?
Vorstoß von Seelbachs Freilichtspiel-Initiator für Gastspiel in Heiligenzell droht am Terminplan zu scheitern – zumindest 2016.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FRIESENHEIM/HEILIGENZELL. Beim Benefizkonzert für die Friesenheimer Flüchtlingshilfe im Dezember hatte der Burgschauspieler und Initiator der Seelbacher Freilichtspiele, Bruno Thost, eine Idee lanciert: Er schlug vor, im Jubiläumsjahr 2016 von Friesenheim und Heiligenzell, am Schlössle ein Theaterstück als Filialgastspiel von Seelbach aufzuführen. Seither war es still geworden darum. Auf BZ-Nachfrage sehen die Organisatoren des Jubiläums zwar kaum Chancen für ein Theaterstück in diesem Jahr – vielleicht aber 2017.
Thosts Vorschlag klang verlockend: Er könne sich vorstellen, den "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal 1911 uraufgeführt, als Freilichtspiel vor der Kulisse des Schlössles zu spielen. ...