Beispiel Eichstetten

Was passiert, wenn Retter den Einsatzort nicht finden

Auch in Zeiten von Navigationsgeräten kann es passieren, dass Rettungsfahrzeuge einen Notfallort nicht finden – so geschehen in Eichstetten. Das Beispiel zeigt: Ortskundige Helfer sind wertvoll.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rettungskräfte im Einsatz – nich...eb. Dann geht wertvolle Zeit verloren.  | Foto: fotolia.com/Thaut Images
Rettungskräfte im Einsatz – nicht immer finden sie einen Notfallort auf Anhieb. Dann geht wertvolle Zeit verloren. Foto: fotolia.com/Thaut Images
Bei zehn bis 15 Minuten liegt die sogenannte Hilfsfrist der Rettungsdienste in Baden-Württemberg. Diese bezeichnet die Zeitspanne vom Eingang eines Notrufs bei der Integrierten Leitstelle (ILS) bis zum Eintreffen des Rettungswagens beziehungsweise Notarztes am Notfallort. Was aber, wenn die Retter den Einsatzort nicht finden, weil dieser nicht innerhalb einer Ortschaft liegt und damit keine genauen Adressangaben ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: German Hummel

Weitere Artikel