"Was man tut, sollte man gern tun"

Kreishandwerkerschaft spricht 53 junge Männer und eine junge Frau frei / Landrat Hanno Hurth: Handwerk hat große Bedeutung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Prüfungsbesten (v.l.): Danny Wolfg...Kreishandwerksmeister Martin Schubnell  | Foto: Christine Speckner
Die Prüfungsbesten (v.l.): Danny Wolfgang Lipp, Adrian Hoch und Niklas Reinhardt mit Kreishandwerksmeister Martin Schubnell Foto: Christine Speckner

EMMENDINGEN. Sie haben es geschafft. Ihre Gesellenprüfung haben 53 junge Männer und eine Frau erfolgreich abgeschlossen. In der Steinhalle wurde das mit Eltern, Lehrern und Ausbildungsbetrieben gefeiert.

"Sie haben Ihren Ausbildern alle Ehre gemacht, darauf dürfen Sie stolz sein", sagte Kreishandwerksmeister Martin Schubnell. Ausdauer, Fleiß und Mut hätten die Auszubildenden gezeigt. Nun seien sie "Handwerker ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hanno Hurth, Martin Schubnell, Peter Trautmann

Weitere Artikel