Computerkriminalität

Was Hacker mit geklauten E-Mail-Daten anrichten können

Hacker haben 16 Millionen E-Mail-Adressen samt Passwörtern ausgespäht. Gerhard Schneider, Direktor des Rechenzentrums an der Universität Freiburg, spricht über das enorme Ausmaß dieses Datenklaus.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gerhard Schneider, 58, ist Professor f...enzentrums an der Universität Freiburg  | Foto: Thomas Kunz
Gerhard Schneider, 58, ist Professor für Kommunikationssysteme und Direktor des Rechenzentrums an der Universität Freiburg Foto: Thomas Kunz
Nachdem Hacker 16 Millionen E-Mail-Adressen samt Passwörtern ausgespäht haben, überprüfte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Anfragen zu mehr als zwölf Millionen E-Mail-Adressen. 884 000 von ihnen wurden tatsächlich ausgespäht. Was steckt hinter dem Datenklau? Darüber sprach Alexander Preker mit Gerhard Schneider, Professor für Kommunikationssysteme.
BZ: Das BSI warnt vor ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gerhard Schneider, können."Gerhard Schneider, Alexander Preker

Weitere Artikel