Was es mit der Sondereinheit Taubergießen auf sich hat
Die Feuerwehren Rust und Kappel-Grafenhausenmachen ab kommender Woche gemeinsame Sache. Die Sondereinheit für Rettungen im Taubergießen ist einsatzbereit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Sie sehen das neue Boot als Zeichen der guten Zusammenarbeit: Bürgermeister Jochen Paleit, Kommandant Timo Hilß , stellvertretender Kommandant Tobias Schäfer, Alexander Schindler,Katastrophenbeauftragter der Gemeinde Rust , Kreisbrandmeister Bernhard Frei und Rusts Bürgermeister Kai-Achim Klare. Foto: Hannah Fedricks Zelaya
Rund eineinhalb Jahre hat eine Gruppe von Ehrenamtlichen der Feuerwehren Rust und Kappel-Grafenhausen an einem gemeinsamen Rettungskonzept für das Taubergießen gearbeitet. Parallel dazu haben gemeinsame Trainingseinheiten stattgefunden. Nun ist es so weit: Ab kommender Woche kann bei Notfällen die Sondereinheit Taubergießen alarmiert ...