Palästinensergebiete

Warum Schüler gegen Israels Oberstes Verfassungsgericht protestieren

BZ-Plus Zwei Siedlungen, eine von Beduinen gebaut, eine von Juden, werden zur gleichen Zeit abgerissen. Das verdeutlicht den absurden Kampf ums Land in den Palästinensergebieten – und den Frust ihrer Bewohner.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sie wollen ihre Schule retten: Schüler...in der Beduinensiedlung Khan al-Ahmar.  | Foto: Anja Reich
Sie wollen ihre Schule retten: Schülerinnen in der Beduinensiedlung Khan al-Ahmar. Foto: Anja Reich
An einem Montag im Juni stehen die Beduinen-Schüler von Khan al-Ahmar im Spalier vor ihrer Schule. Sie tragen weiße Mützen und T-Shirts, auf denen "Save my school" steht, "Rettet meine Schule". Es ist ein heißer Morgen, die Landschaft ist kahl, Sand und Geröll, dazwischen Hütten, Katzen, Hühner, ein Esel, die Schnellstraße von Jerusalem zum Toten Meer führt direkt am Dorf vorbei. Durch das Spalier laufen politische Aktivisten, Lehrer, Dorfbewohner, gleich soll noch der palästinensische Bildungsminister kommen.
Die Kinder harren tapfer in der Hitze aus. Sie wissen, was von ihrem Auftritt abhängt. Am 24. Mai 2018 hat Israels Oberstes Verfassungsgericht entschieden, Khan al-Ahmar abzureißen: 35 Hütten, die Moschee, den Gemeinschaftsraum, die Schule. Alles soll weg. Die Begründung des Gerichts: Das Dorf wurde illegal gebaut, ohne staatliche Genehmigung.
Man kann sich kaum einen größeren Gegensatz zwischen dem armen Beduinendorf und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Netiv Ha'avot, Joop Waterman, Eid Khamis

Weitere Artikel