Palästinensergebiete
Warum Schüler gegen Israels Oberstes Verfassungsgericht protestieren
Zwei Siedlungen, eine von Beduinen gebaut, eine von Juden, werden zur gleichen Zeit abgerissen. Das verdeutlicht den absurden Kampf ums Land in den Palästinensergebieten – und den Frust ihrer Bewohner.
Di, 19. Jun 2018, 18:00 Uhr
Ausland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Kinder harren tapfer in der Hitze aus. Sie wissen, was von ihrem Auftritt abhängt. Am 24. Mai 2018 hat Israels Oberstes Verfassungsgericht entschieden, Khan al-Ahmar abzureißen: 35 Hütten, die Moschee, den Gemeinschaftsraum, die Schule. Alles soll weg. Die Begründung des Gerichts: Das Dorf wurde illegal gebaut, ohne staatliche Genehmigung.
Man kann sich kaum einen größeren Gegensatz zwischen dem armen Beduinendorf und ...