Gesund im Job

Warum Pflanzen am Arbeitsplatz gut tun

BZ-Plus Angestellte hegen ihren Ficus im Büro, Unternehmen setzen auf Pflanzen im Gebäude – mit positiven Folgen. Allerdings: Es muss nicht immer unbedingt echtes Grün sein.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
„Diese Vielfalt vor dem Schreibt...r, die bei Testo in Titisee arbeitet.   | Foto: Joss Andres
1/2
„Diese Vielfalt vor dem Schreibtisch und das Wechselspiel der Pflanzen schaffen eine ganz besondere Arbeitsatmosphäre. Sie inspiriert mich“, sagt Petra Toischer, die bei Testo in Titisee arbeitet. Foto: Joss Andres
Pflanzen als Raumteiler, moosbewachsene Wände, hängende Gärten: Grün im Büro ist Trend. Dass Angestellte ihren Ficus oder ihre Yuccapalme neben dem Schreibtisch aufstellen, um ein bisschen Farbe in den grauen Büroalltag zu bringen – das gibt es schon lange. Neu ist, dass Firmen zusammen mit dem neuen Unternehmenssitz zugleich auch ein Begrünungskonzept entwerfen. "Das ist ein Trend, den wir seit etwa zwei Jahren beobachten", sagt Franziska Benz, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Franziska Benz, Petra Toischer, Antje Flade

Weitere Artikel