Warum Geld aus Ungarn den serbischen Kleinstadt-Club Backa Topola in die Europa League katapultiert
Wie kommt der Fußballclub des serbischen 15.000-Einwohner-Orts Backa Topola in die Europa League? Die Antwort hat mit dem ungarischen Staatschef Viktor Orban zu tun.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der 21-jährige Milos Pantovic (rechts), nicht zu verwechseln mit dem sechs Jahre älteren Spieler gleichen Namens, der ehemals für den VfL Bochum spielte und nun im belgischen Eupen kickt, erzielte im Europa-League-Spiel für Backa Topola gegen Piräus den späten 2:2-Ausgleich – zur Freude seiner Teamkollegen. Foto: IMAGO/Marko Metlas
Als Roland Sallai am 14. Oktober im EM-Qualifikationsspiel gegen Serbien den 2:1-Siegtreffer für Ungarn erzielte, dürften auch im nordserbischen Backa Topola einige Menschen von ihren Stühlen gesprungen sein. Aus Freude. Denn in Backa Topola und dem umliegenden nördlichen Teil der serbischen Provinz ...