Kommentar
Warum es in Baden-Württemberg keinen Schulfrieden gibt
In Baden-Württemberg loten mehrere Parteien einen sogenannten Schulfrieden aus. Was in anderen Bundesländern geklappt hat, dürfte hier scheitern. Fünf Gründe, die gegen einen Erfolg sprechen.
Mi, 24. Jan 2024, 22:02 Uhr
Kommentare
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
