Daten

Warum ein Freiburger irrtümlich für tot gehalten wurde

BZ-Abo Ein Freiburger wird von seiner Bank informiert, dass die Schufa ihn für tot hält. Am Ende stellt sich heraus: Schuld war ein unglücklicher Fehler. Solche Verwechslungen scheinen häufiger vorzukommen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
„Wir wurden heute von der Schufa...en seien“, hieß es von der Bank.  | Foto: abr68 (stock.adobe.com)
„Wir wurden heute von der Schufa darüber informiert, dass Sie verstorben seien“, hieß es von der Bank. Foto: abr68 (stock.adobe.com)
Als Ralph Paas aus Freiburg folgenden Brief von seiner Bank in der Post entdeckte, staunte er nicht schlecht: "Wir wurden heute von der Schufa darüber informiert, dass Sie verstorben seien", war da zu lesen. "Aus Erfahrung wissen wir, dass solche Informationen manchmal falsch sind – und hoffen natürlich, dass es Ihnen gut geht." In dem Fall solle der 62-Jährige sich möglichst schnell melden.
Paas war verwirrt: Wie kam die Schufa auf die Idee, er sei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Ralph Paas, Niels Nauhauser

Weitere Artikel