Warum DPD in Steinen die Corona-Krise mit gemischten Gefühlen sieht
Der Paketdienstleister hat die Eröffnung seines Depots in Steinen nicht bereut. Das Coronavirus wirkt sich aber negativ auf das Aufkommen bei Gewerbekunden aus, bei Privatempfängern sieht es anders aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Seit Herbst 2017 gibt es das DPD-Depot am Steinener B317-Kreisel. 18.000 Pakete gehen dort täglich auf die Reise. Coronabedingt hat sich das Volumen abgeschwächt. Foto: Robert Bergmann
Corona-Zeiten sind Onlinehandel-Zeiten, heißt es gerne. Beim neuen DPD-Standort am Steinener B 317-Kreisel erlebt man die Krise indes mit gemischten Gefühlen. Einerseits, so Unternehmenssprecher Sebastian Zeh, profitiere der Paketdienstleister vom deutlich gestiegenen Paketaufkommen für private Empfänger. ...