Account/Login

Pilzwiderstandsfähige Rebsorten

Warum die Piwi-Revolution im Weinbau auf sich warten lässt

BZ-Plus Pilzwiderstandsfähige Rebsorten sollen Ökonomie und Ökologie im Weinberg miteinander versöhnen. Auch im Kandertal werden sie vereinzelt angebaut – aber noch gibt es Vorbehalte. Warum?  

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Bio-Winzer Markus Bürgin (rechts) ...u komplett auf Piwi-Sorten umgestellt.  | Foto: Herbert Frey
1/5
Die Bio-Winzer Markus Bürgin (rechts) und sein Sohn Jörg vom Fischinger Hofgut Sonnenschein haben nahezu komplett auf Piwi-Sorten umgestellt. Foto: Herbert Frey
Sie heißen Johanniter, Muscaris oder Souvignier Gris: Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, kurz Piwis, sollen den Einsatz von Pestiziden im Weinberg verringern, indem sie Pilzkrankheiten wie dem Echten Mehltau und falschen Mehltau trotzen. Es klingt nach einer Win-Win-Situation: Weniger Pflanzenschutz schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Geldbeutel und Arbeitskraft des Winzers. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel