Rheintalbahn

Warum die Deutsche Bahn in Gundelfingen Bodenbohrungen macht

BZ-Plus Bevor der Ausbau der Rheintalbahn beginnen kann, will die Deutsche Bahn wissen, wie der Boden entlang der Strecke beschaffen ist. Nicht nur in Gundelfingen finden deshalb Bohrungen statt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sven Hünerbein (links) und Oleg Nagel ...0; in Gundelfingen Bodenproben zutage.  | Foto: Joachim Müller-Bremberger
Sven Hünerbein (links) und Oleg Nagel fördern unter der Bahnbrücke „Untere Waldstraße“ in Gundelfingen Bodenproben zutage. Foto: Joachim Müller-Bremberger
Sven Hünerbein holt mit dem Vorschlaghammer aus und verpasst dem an einem Drahtseil vor ihm hängenden Stahlzylinder einige starke Schläge. Plötzlich löst sich das im Innern der Röhre verkeilte Gemisch aus Erde, Kies und Gestein und ergießt sich in einem Schwall auf den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sven Hünerbein, Tivadar Kun, Matthias Fetterer

Weitere Artikel