Untersuchung

Warum bleiben Rentner erwerbstätig? Am Geld liegt’s nicht

BZ-Plus Mit 65 plus ist für viele nicht Schluss. Immer mehr Menschen gehen nach Erreichen des Renteneintrittsalters einer Erwerbsarbeit nach. Laut Forschern nicht aus finanzieller Not.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Mann mit grauen Haaren weißelt eine  Wand.   | Foto: dpa
Ein Mann mit grauen Haaren weißelt eine Wand. Foto: dpa
Laut Statistischem Bundesamt hat sich der Anteil erwerbstätiger Rentner in den vergangenen zehn Jahren auf elf Prozent verdoppelt. Die Forscher wissen: Arbeitende Ruheständler sind überdurchschnittlich gut gebildet, Hochschulabgänger unter ihnen sind überproportional häufig vertreten.
Doppelt so viele Männer wie Frauen verdienen im Rentenalter etwas dazu. Sie pflegen seltener Angehörige als dies Frauen tun, weshalb sie mehr Zeit für das Arbeiten haben. Sie sind gesund, beklagen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jürgen Deller, Gerhard Bäcker, Christian Maier

Weitere Artikel