Energiebranche

Warum beim Laufenburger Energiedienst der Gewinn einbricht

Der Sonntag Der Laufenburger Ökostromproduzent Energiedienst ist mit neuen Geschäften weniger weit gekommen als erhofft. Wetter, Rückstellungen und Energiemarkt haben den Gewinn halbiert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Dürrejahr 2018 hat dem Rhein Tiefs... und Umgebung um zehn Prozent gekappt.  | Foto:  Lebeuch
Das Dürrejahr 2018 hat dem Rhein Tiefststände besorgt – das hat die Stromproduktion in Rheinfelden und Umgebung um zehn Prozent gekappt. Foto:  Lebeuch
Eine "vorübergehende Delle" sieht Martin Steiger in der 2018er-Bilanz des Laufenburger Ökostromproduzenten Energiedienst, dessen Chefposten er im Frühjahr abgeben wird. Dabei sinken die Gewinne seit 2012 Jahr für Jahr im zweistelligen Prozentbereich. 2018 ist ein neuer Tiefpunkt erreicht: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern hat sich auf 18,7 Millionen Euro fast halbiert. Für ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Steiger, Jörg Reichert

Weitere Artikel