Narrenbrunnenputzete
Warmbacher Quellwasser hilft
Die Dinkelbergschraten haben gestern die heiße Phase der Fasnacht wieder mit der Putzete des Narrenbrunnens am Oberrheinplatz eröffnet – das ist schon eine kleine Tradition.
Christoph Spangenberg
Do, 7. Jan 2010, 10:30 Uhr
Rheinfelden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Jürgen Zöhner schrubbt, und die Stadtmusik spielt dazu. | Foto: Christoph Spangenberg Jürgen Zöhner schrubbt, und die Stadtmusik spielt dazu. | Foto: Christoph Spangenberg](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/81/a4/2b/25273387-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Seit Aschermittwoch fristeten Masken und Häser untätig ihr Dasein, sie verstaubten und warteten auf die nächste Fasnacht. Das hat nun ein Ende: Am Dreikönigstag haben die Dinkelbergschraten am Oberrheinplatz mit dem Putzen des Narrenbrunnens und dem Abstauben der Masken traditionell die heiße Runde der Rheinfelder Fasnacht eingeläutet. Für passende Musik sorgten Gassemoggis und Stadtmusik.
"Es isch scho wider e so wit, jetzt isch sie do die fröhlichi Zit", gab Oberschrate Jürgen Zöhner gestern den Startschuss zum Putzen des Narrenbrunnens. Doch am Mittwoch stieg nicht, wie üblich, ...