Schalttagkind
Wann sollen Menschen, die am 29. Februar geboren sind, Geburtstag feiern?
Menschen, die am 29. Februar geboren sind, wissen oft nicht, wann sie feiern sollen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
UNTERSTADION/PULHEIM (dpa). Wer an einem 29. Februar geboren ist, hat erstmal Pech gehabt: Er kann seinen Geburtstag nur alle vier Jahre feiern. Oder bleiben Schalttags-Kinder vielleicht länger jung? Es ist eine Frage, die sich auch der Schwabe Manfred Walter öfters stellt.
Wie viele Menschen in Deutschland an einem 29. Februar Geburtstag haben, weiß man nicht genau: Es gibt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes keinen bundesweiten Überblick. Auch die Frage, wie viele Kinder am letzten 29. Februar – also 2012 – geboren wurden, lasse sich nicht beantworten, so eine Sprecherin. "Wir haben keine tagesaktuellen Daten. Wir können nur sagen, dass pro Tag 1800 bis 2000 Kinder geboren werden."
Als Kind habe er den Geburtstag am 29. Februar gar nicht als etwas Besonderes wahrgenommen, sagt Manfred Walter. "Meine Eltern hatten einen kleinen Bauernhof, da wurden Geburtstage generell nicht groß gefeiert." Trotzdem habe sein Vater noch versucht, die Hebamme zu bestechen, damit sie als Geburtsdatum den 1. März angibt – der Vorstoß blieb allerdings erfolglos.
Walter hat erst später – als er verheiratet war – seinen Geburtstag regelmäßig gefeiert. Dabei habe er sich als junger Mann eigentlich noch vorgenommen, nur alle vier Jahre ein Fest zu veranstalten, sagt der 56-Jährige. Denn eigentlich spare man damit ja allerhand Geld. Allerdings habe er die Rechnung ohne Verwandte und Freunde gemacht:"Die haben gesagt: Ist mir egal, ich komme trotzdem jedes Jahr, da wird es schon etwas zu Essen geben."
Also feiert Manfred Walter entweder am 28. Februar oder am 1. März. "Das kommt immer drauf an: Wenn meine Frau an dem einen Tag arbeiten muss, nehme ich einfach den anderen", sagt er lachend. Einen Vorteil habe der Geburtstag an diesem Tag auf jeden Fall: Seine Frau könne sich freuen, dass sie sich so einen jungen Kerl geangelt habe.
Heute haben Geburtstag
1988: Lena Gercke, Model1988: Benedikt Höwedes, Fußballer
1968: Dana Schweiger, Unternehmerin, Ex-Frau von Til Schweiger
1948: Martin Suter, Schweizer Schriftsteller ("Ein perfekter Freund")
1904: Jimmy Dorsey, amerikanischer Jazz-Saxofonist und Bigbandleader
1860: Herman Hollerith, Erfinder der Lochkartenmaschine in der Datenverarbeitung
1792: Gioacchino Rossini, italienischer Komponist